p. 1
Ausgabe 34 / November 2016
Urban Gardening Lieblingsrezepte mal anders
Shopping in Buchloe
[close]
p. 2
Inhalt November
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles aus Buchloe
Interview am Straßenrand Kleintierzüchtermarkt Buchloe Urban Gardening KULTIPLEX-Kinoabende Modellbahn-Freunde Buchloe Geschenke mit Herz Mit Alpakas auf Tuchfühlung Skibasar Buchloe Rotary Club unterstützt Wasserwacht
Gesundheitstipp
Erkrankung der Atemwege
Unterhaltung
Rätsel, Karikatur Fonsi
Lieblingsrezepte mal anders
Kürbis-Hackfleichlasagne & vegane Variante
Firmenfocus
Kunstmühle Schmid Expertentipp – Dyson Staubsauger Rose & Lily
Wussten Sie schon?
Warum feiern wir den Martinstag
Shopping in Buchloe
Outfit zur Weihnachtsfeier
Gewerbeverein
Christian Lenuweit – Photo Ruth
Veranstaltungskalender
Was? Wann? Wo? Senioren-Kalender
Der neue Standard für Einbruchsicherheit.
AirFenster · Haustüren · Rollo · Sanierung · Neubau · Kundendienst
www.allgaeu-fenster.de · Kemptener Str. 19 · Buchloe · Tel.: 08241/2588
Das Fenster, das geschlossen lüftet.
Wir machen Einbruchsicherheit zum Standard.
Fenster · Haustüren · Rollo · Sanierung · Neubau w·wKw.uhonehdbaeuenr.cdomienst
www.allgaeu-fenster.de · Kemptener Str. 19 · Buchloe · Tel.: 08241/2588
Impressum
Herausgeber:
Anzeigenverkauf:
Grafik, Layout:
Christian Sauter
Annika Hartinger
medienhaus buchloe
Alpina-Ring 3 • 86807 Buchloe
Marcus Deisenhofer
Tel. 08241-91855-80
anzeigen@buchstaeblich.net
Druck: MESAPRINT
Fax 08241-91855-88
Redaktion:
Auflage: 4500 Stück
mail@buchstaeblich.net
Claudia Hartmann
www.buchstaeblich.net
Manuela Spennesberger
Erscheinungsweise: monatlich
Urheberrechte/Copyright
redaktion@buchstaeblich.net
kostenlose Verteilung in Buchloe
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung durch MESAPRINT gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotografien und Illustrationsmaterial wird keine
Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für die Richtigkeit von eingesandten Fotografien, Artikeln, Anzei-
gen und Terminen wird keine Gewähr übernommen. Keine Gewähr für eventuelle Druckfehler und Unrichtigkeiten. Inserenten sind für die Forderung des Urhebers selbst verantwortlich. Mit
dem überlassen der Bilddaten an die Redaktion, stellen die Interessenten sicher, dass hier auch die Nutzungsrechte seitens des Inserenten bestehen.
Bildnachweis: © leksustuss - Fotolia.com; © ecco - Fotolia; © photonetworkde - Fotolia.com; © Romolo Tavani - Fotolia.com; © Photographee.eu - Fotolia (Senioren); © Olivier Le
Moal - Fotolia.com (Experten); © Gerhard Seybert - Fotolia.com (Gesundheitstipp); © Karin & Uwe Annas, © XXXXX - Fotolia.com (Shopping Buchloe); © Robert Kneschke - Fotolia.com (Wussten Sie?); © Alexander Raths - Fotolia.com (Lieblingsgericht); © Wichittra Srisunon - Fotolia.com (Teekässelchen); © Friedberg - Fotolia (Titelfoto)
2
[close]
p. 3
Editorial 11/2016
Liebe Leserinnen und Leser,
nach einem traumhaften Oktober hält mit großen Schritten nun der Winter in der Gennachstadt Einzug. Die Tage werden wieder deutlich kürzer und auch kälter. Da bietet sich doch ein gemütlicher Abend im Kino geradezu an. Es muss aber nicht immer in die großen Komplexe gehen… anspruchsvolle Filme bietet uns zum Beispiel das Kneipenkino KULTIPLEX im „Hirsch Lindenberg“ an. Das Winterprogramm dazu finden Sie auf Seite 8.
Nicht nur für die Weihnachtsbäcker/innen unter uns gilt die Kunstmühle Schmid als echter Geheimtipp. Was sich hinter dem traditionellen Handwerksbetrieb im Herzen unserer Stadt verbirgt, erfahren Sie in unserem Firmenfocus. Eine tolle Idee stellt die neu gegründete Arbeitsgruppe „Zukunft neu denken und gestalten“ vor. Die Gründung eines Gemeinschaftsgartens in Buchloe ist geplant und erste Schritte wurden bereits eingeleitet. Ein in meinen Augen sehr interessantes Projekt, welches jedoch nur mit vielen engagierten „Machern“ zum Erfolg werden kann. Säen und pflegen kommt bekanntlich vor dem Ernten. Ich drücke den Organisatoren auf jedem Fall die Daumen.
Gute Unterhaltung beim Schmökern in der aktuellen Ausgabe, inspirierende Ideen und eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen
Ihr
Christian Sauter
HEIMSPIELEBlühende Bäume ...
neben dem Heimatmuseum.
Freitag Sonntag Sonntag
11.11.16 20.11.16 27.11.16
20:00 Uhr 20:00 Uhr 17:00 Uhr
ESV Buchloe – EC Pfaffenhofen ESV Buchloe – TSV Peissenberg ESV Buchloe – HC Landsberg
trieb
WWKriairnrekeerlnrelfadehidgrtieegnnef-nüDrfiüSarilyesS:eifeah:rten - Stadtfahrten
BKFBFlerleuaKWsugsnorghoakirhagnrerafgukneefnefuneagnrnthnslfrgarefattsahrndefharsnatirnfegthes-enrernfteDu-ne-nirnaDdfAuliüy-bvansrihldeeyAoflsSlbveaesisihhefeearormtlvh:leeeisrncstheeerr-mnv-eiS-cFtheaeSrrdtn-atffdaaFthhfearrTerttahreenrgrennfti+ecahNnhbaarTcertahr!etrgeni+c
TTAAXXIIFFÖÖRRG G IHIHRBesorgungsfahrten- -unA-dbuMhnioedtlwsMeairgevetinwcseaegr-veicnFeseerrnvfiacherten
Flughafentransfer und vieles mehr
Tag + Nacht
TAX0I F8Ö2R4G14433221 1TAXTI Aliche MIiHtaRrbTAeiXtIeirnaBufU4C00H-ELuOroE-Basis
nahme unter 0 82 41/4321 Alexander Förg
erreichbar !
0 82 41 IHR- und Mietwagenservice in Buchloien Bu
4 3 21 TAXI0 82 41
i3n Buchloe
[close]
p. 4
v. Mandy Schumacher
Blickpunkt Buchloe Mit wem würdest du gern für einen Tag tauschen?
Lisa Schneider, Jengen Im Moment würde ich mit niemanden tauschen wollen, da momentan in meinem Leben alles gut läuft.
Frank Walther, Buchloe Ich bin Rentner und sehr zufrieden mit meinem Leben. Wenn ich tauschen würde, dann mit einem Politiker, aber mir fehlt dazu das Wissen.
Harald Weber, Buchloe Ich würde für einen Tag mit meinen Kindern tauschen, um die Welt mal wieder aus deren Perspektive zu sehen und um sie besser zu verstehen.
Bettina Walter, Buchloe Da ich in meiner Freizeit bei den S(w)inging Gospel Singers mitsinge, würde ich gerne einmal für einen Tag mit einer professionellen Gospelsängerin tauschen wollen.
4
Kathrin Gieselmann, Buchloe Mit dem Bildungsminister würde ich gern mal tauschen, um zu verstehen warum so viel am realistischen Leben vorbei entschieden wird. Und würde dann die Wünsche & Sorgen von Lehrern, Eltern und Schülern mehr berücksichtigen.
[close]
p. 5
Blickpunkt Buchloe
Der Kleintierzüchtermarkt Buchloe
Jeden Sonntag öffnet der Kleintierzüchtermarkt in der Rudolf-DieselStraße seine Pforten. Von 7:00 bis 11:30 Uhr können hier Stallhasen, wie z. Bsp. deutsche Riesenschecken und rote Neuseeländer erworben werden. Außerdem gibt es Zwerghasen, Meerschweinchen, aber auch Hühner, Gänse, Enten, Vögel und Tauben. Gelegentlich werden Wüstenrennmäuse angeboten. Einige Tiere aber sind nur saisonal erhältlich.
Einer der Verkäufer hier ist die Geflügelhandlung Orlich aus Haldenwang. Die hier angebotenen Hühner und Wachteln kommen aus Norddeutschland und werden, nachdem sie eine Woche im heimischen Stall verbracht haben, auf verschiedenen Märkten in der Umgebung verkauft. Enten und Gänse
Roland Riedle
Der Eintritt kostet nur 1 und es ist schon ein Erlebnis, durch die Halle mit den verschiedensten Tieren, vor allem Tierbabys, zu schlendern. Wer dabei Hunger bekommt – ein Imbiss ist auf dem Kleintierzüchtermarkt auch vorhanden. Besonders beliebt sind die beiden Hauptmärkte, zum einen der Herbstmarkt am letzten Sonntag im Oktober, heuer also am 30.10.16. Und dann noch der Frühlingsmarkt am zweiten Sonntag im März. An jedem ersten Sonntag im Monat hat auf dem Kleintierzüchtermarkt auch die Fischbörse der Aquarien- und Terrarienfreunde
Rasbora Buchloe ihre Pforten geöffnet.
Zwerghase
Fischbörse
Termine Rasbora
Susex Huhn
kann man hier, je nach Jahreszeit, auch bekommen. Perlhühner zum Beispiel gibt es auf Bestellung. Roland Riedle aus Roßhaupten verkauft auf dem sonntäglichen Markt Wellensittiche, Kanarienvögel und Agaponiden.
6. November 2016, 08.00 – 11.00 Uhr, Fisch- und Pflanzenbörse 12. November 2016, 19.30 Uhr, „il Gusto“ Monatsversammlung mit Vortrag von Jürgen Gebhardt: „Oman – Faszinierendes Sultanat auf der arabischen Halbinsel“
Termine Kleintierzüchterheim im Winter
10. & 11.12.2016, Taubenschau – Lahore-Tauben aus Deutschland 17. & 18.12.2016, Kreisgeflügelschau Allgäu
5
[close]
p. 6
Blickpunkt Buchloe
„Urban Gardening“ mit einem Gemeinschaftsgarten in Buchloe
Interkultureller Garten „Bunte Vielfalt“, Kfb-Neugablonz
Gemeinsames Gärtnern, gegenseitiger Erfahrungsaustausch, ab und zu zusammen feiern – das wäre doch toll! Das dachte sich die Arbeitsgruppe „Zukunft neu denken und gestalten“, die sich unter dem Dach des neuen Vereins „Kultur in Buchloe KuiBu e.V.“ gebildet hat.
Margit Thaler Heilpraktikerin Praxis für
Klassische Homöopathie und
Cranio Sacrale Therapie
www.margitthaler.de
Koppenhofer Str.1 86807 Buchloe-Honsolgen
Tel. 08241 996979
Aus der Fragestellung „wie kommen wir vom Reden zum Tun“ heraus kam die Arbeitsgruppe auf die Idee, einen Gemeinschaftsgarten in Buchloe zu gründen, so Christian Dany, einer der Initiatoren des geplanten Projekts. Mehrere interne Treffen fanden statt, kreative Ideen wurden gesammelt, Kontakte geknüpft, Gärten besichtigt, ein erstes Vorgespräch mit der Stadtverwaltung geführt – die Anfänge sind gemacht und durchaus erfolgversprechend. Bei einem Infoabend im Gasthof Eichel stellte Gudrun Walesch von der Stiftung „Anstiftung“, die bundesweit viele derartige Projekte berät und fördert, verschiedene Gemeinschaftsgarten-Projekte vor. Circa 700 davon gibt es bereits in Deutschland, davon 92 in Bayern und allein 25 in München. In nächster Nähe zeigte sie die Beispiele Dietmannsried und Wangen im Allgäu, Dießen am Ammersee und auch den Bunten Garten Neugablonz, dessen Initiatorin Sabine Weißfuß auch an der
Diskussion teilnahm. Dabei seien die Organisation und thematischen Schwerpunkte der Gärten, deren Gestaltung, Bepflanzung, Größe und Lage der Flächen genauso unterschiedlich wie die Motive der Gemeinschaftsgärtner: so gebe es Menschen, die ihren Speiseplan gesund aufbessern möchten, Teilnehmer mit und ohne Migrationshintergrund bis hin zu Gruppen, die kulturelle Schwerpunkte setzen oder sich mit Repair-Cafes zusammenschließen. Anderen wiederum gehe es um Treffpunkt, Nachbarschaft oder Naturerfahrung – alles sei möglich und entwickle sich mit der Zeit und nach jeweiliger Interessenslage der Aktiven. Allen gemeinsam sei allerdings die konsequent ökologisch und nachhaltig orientierte Bewirtschaftung, bei der das gemeinsame Tun – auch mit Angeboten für Kinder – im Mittelpunkt stehe. Somit grenze sich die Gemeinschaftsgarten-Idee klar von den bekannten Schrebergärten ab.
6
[close]
p. 7
Blickpunkt Buchloe
Grundstück gesucht
Für das Buchloer Projekt sei ge-
plant, einen gemeinschaftlich be-
wirtschafteten Bereich sowie auch
individuell genutzte Pachtflächen
unterschiedlicher Größe anzubie-
ten, führte Christian Dany aus. Die
derzeit größte Herausforderung
sei, ein passendes Grundstück zu
finden. Gesucht werde ein stadt-
nahes Grundstück, das je nach
Anzahl der Interessenten bis zu
es Rot6e0s00Kmr²egurozß sein soll. Die Gruppe atrftaBßuecsGh3hoorunflfndeodeehrsetieüLrcakaneudifgweGinrettgeüenmn. einrtne,ressinesvboen-
Gemeinschaftsgarten „Grow Up“, Augsburg
der mit Erde, Pflanzen und einer
INFOBOX
chloe
Derzeit führe die Gruppe viele Ge-
16 spräche und nehme mit Vereinen,
Schulen und unterschiedlichsten Organisationen, wie Imker- oder Gartenbau-Verein Kontakt auf. Als
agazin„TBruUmpCf“HwseträtebteliDcahny die Mitarnannabheitmeeine-r Meisterin des Garten-
baus in der Arbeitsgruppe, auch ein ausgewiesener Experte für
eigenen Lebensmittelversorgung befassen. Bürgermeister Josef Schweinberger wies darauf hin, dass je nach Planung und Art der ausgewiesenen Fläche auch Fragen und Vorgaben des Baurechts, des Versicherungsrechts und der Wasserversorgung zu beachten seien. Von „offizieller Seite“ zeichnet sich viel positive Rückmeldung
Haben Sie Ideen oder möchten Sie weitere Infos?
Möchten Sie mitmachen: - in der Arbeitsgruppe - bei der Bewirtschaftung des
gemeinschaftlichen Teils - bei der Bewirtschaftung einer
eigenen Gartenparzelle?
fentlicPbeehritmeSnai.keuDlitfeuorAlwrgbäeerietnsgbdreuerepipAt,enmmnitözocuhnatrec- e
iasnibc.hdaDebireerNnAorocbhevimetsemghrurbpRpeüecrkamwueüslndgsucanhgtbe
...dann nehmen Sie gern
IhKroentsakMt zaumgaArzbienitsskreis
auf:
her. Anstöße geben und als Koordinator von interessierten Menschen, die www.kuibu.de
zur Verfügung stehen, damit sich gerne in Gemeinschaft gärtnern (Frischer Wind Projekt)
die Menschen in der Stadt wie- möchten.
brucelisa@web.de
christian.dany@web.de
Altpapier- & Altkleidersammlung am Sa. 12. November in Buchloe
Sammelware bitte gut sichtbar und vor Nässe geschützt am Straßenrand ablegen DANKE! BRK Bereitschaft Buchloe
Unter „Urban Gardening“ ist die gemeinsame, meist kleinräumige gärtnerische Nutzung von städtischen Flächen zu verstehen.
7
[close]
p. 8
Blickpunkt Buchloe
Vom Garten zur globalen Perspektive
Ab Oktober 2016 finden wieder die KULTIPLEX-Kinoabende im Hirsch Lindenberg statt, doch künftig jeweils am ersten Montag eines Monats. Ein breit gefächertes Themenspektrum bietet das (un)bequeme Kneipenkino unter dem Motto KULTIPLEX mit seinem neuen Programm bis Februar 2017. Wegen mancher Terminüberschneidungen gibt es die Filmund Diskussionsabende im Lindenberger Szene-Gasthaus „Hirsch“ in Zukunft jeweils am ersten Montag eines Monats, anstatt Donnerstags. Die VHS Buchloe, die die KULTIPLEX-Veranstaltungen in ihr Herbst/Wintersemester-Programm aufgenommen hat, unterstützt die Kinomacher wieder nach Kräften.
Gewissermaßen als Nachlese zur Fußball-EM und Olympia folgt im
November ein Blick hinter die Kulissen der Sportwelt. Der Dokumentarfilm „Dirty Games“ deckt Betrug, Korruption und Ausbeutung im milliardenschweren Sportgeschäft auf.
„Wenn ein Garten wächst“ kann das idyllisch bis abenteuerlich sein. Der im Dezember gezeigte Streifen stellt ein Gemeinschaftsgarten-Projekt in Kassel vor.
Mit einer Million Zuschauern in Frankreich und überwältigendem Interesse auch in anderen Ländern sorgt zurzeit die Dokumentation „Tomorrow“ für Furore.
Im Januar wird ein Film mit Lösungen gezeigt, die zu einem Puzzle zusammengesetzt, den globalen ökolog. Kollaps aufhalten können.
Auch im Februar geht es um die globale Perspektive. In „Population Boom“ wird die provokante Frage gestellt: Ist die Welt übervölkert und wer von uns ist zuviel?
Die Macher des KULTIPLEX kooperieren neben der VHS Buchloe mit weiteren Organisationen, wie der Regionalen Wirtschaftsgemeinschaft ReWiG Allgäu. Mit diesen Verbindungen werden wieder renommierte Gäste zu den Gesprächsrunden eingeladen. Kurzfristige Programmänderungen, zum Beispiel als Reaktion auf aktuelle Ereignisse, bleiben vorbehalten. Die Termine werden jeweils kurz vorher in der Tagespresse sowie auf Facebook angekündigt. Der Eintritt zu allen Kino- und Diskussionsabenden bleibt wie bisher frei!
www.facebook.com/Kultiplex. UnbequemesKneipenkino
INFOBOX Termine
Unsere Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag ab 19.00 Uhr Sa., So. & Feiertag ab 17.00 Uhr
Küche bis 22.30 Uhr Montag Ruhetag !
since 1997
Justus-von-Liebig-Str. 14 I 86807 Buchloe I Tel.: 08241 910246
„Dirty Games“ am 7. November 2016
„Wenn ein Garten wächst“ am 5. Dezember 2016
„Tomorrow“ am 9. Januar 2017
„Population Boom“ am 6. Februar 2017
8
[close]
p. 9
Blickpunkt Buchloe
Modellbahn-Freunde Buchloe in Aktion
26. & 27. November 2016 Modelleisenbahnbörse
mit einigen Schauanlagen im Stadtsaal Buchloe, von 10.00 – 16.00 Uhr
Jeden Montag treffen sich die Modelleisenbahnfreunde (Arbeitskreis der VHS Buchloe e.V.) im Stadtsaal in Buchloe, um an ihrer Anlage weiterzuarbeiten. Sollte bei Ihnen Interesse bestehen, veranstalten wir auch gerne einen Fahrtag für die Kleinen aus dem Kindergarten oder für Schulklassen. Infos Frau Mlady (Tel. 08241/6238).
GESCHENKE-MIT-HERZ
Die Weihnachtsaktion von humedica Kaufbeuren geht in eine neue Runde. Zusammen mit den Buchloer Schulen, der Regens-WagnerSchule Holzhausen und vielen Buchloer Bürgern sammelt Andrea Sauter Weihnachtsgeschenke für Kinder in Armut. Für diese ist es meist das einzige Geschenk an Weihnachten. Die Aktion wird von
den Sternstunden des Bayerischen Rundfunks unterstützt, damit die Päckchen rechtzeitig zum Fest viele Kinder in der ganzen Welt und auch hier in Bayern glücklich machen. Die fertig gepackten Geschenke können bis 11.11.2016 bei Andrea Sauter abgegeben werden. Nachdem die Buchloerin im letzten Jahr fast 500 Geschenke an
humedica übergeben konnte,hofft sie heuer zum 10-jährigen die Anzahl nochmal toppen zu können. A. Sauter I Am Hohen Weg 7, Buchloe I Tel. 08241/6054656 Abgabe: MO–FR: 16–20 Uhr www.geschenk-mit-herz.de
Mit Alpakas auf Tuchfühlung
Alpakas aus nächster Nähe erlebt jeder Besucher auf der „Welt der Alpakas“ am 6. November, in der Schwabenhalle Buchloe, von 9–17 Uhr. Auf der internationalen Alpaka Show werden über 150 Alpakas nach Körperbau und Wolle beurteilt. Zudem findet man hier neben kuscheligen Jacken, Müt-
zen, Schals auch Bettwaren aus Alpakafaser und Strickgarn sowie Kunstgewerbe aller Art. Das kostenlose Kamelreiten für Kinder und die Meerschweinchen Verkaufsausstellung sind weitere Anziehungspunkte. Für alle die Alpakas lieben ist es der Ausflugstipp Nummer eins. www.alpaka-schau.de
9
[close]
p. 10
Blickpunkt Buchloe
Rotary Club unterstützt Wasserwacht Buchloe
gang Beinborn, Tiny Schmauch & friends spielen und singen wundervolle weihnachtliche Weisen aus aller Welt. Nach dem grandiosen Erfolg der Konzerte 2014 und der großen Resonanz auf die anschließend produzierte Studio-CD, gibt es dieses Jahr ein neues Programm (erweiterte Besetzung, neue Arrangements) mit weihnachtlichen Weisen von traditionellen Sätzen, über gefühlvolle Balladen, bis hin zu mitreißendem Swing.
Präsident Hartmut Dinkelacker und Schatzmeister Michael Walter (3. und 4. von links) übergaben an die Verantwortlichen der Wasserwacht Buchloe (Andreas Baumgartner und Marcus Kern) einen Scheck in Höhe von 1.000,– Euro. Das Geld sammelten die Rotarier mit ehrenamtlichem Prosecco- und Cocktailverkauf auf dem Buchloer Stadtfest. Die vielen guten Gespräche mit den Stadtfestbesuchern trugen ebenfalls dazu bei, dass die Rotarier mit dem Verlauf des diesjährigen Stadtfestes rundherum zufrieden waren. Spaß haben und Gutes tun – eine ideale Kombination für die Mitglieder im Buchloer Club.
Rotary ist ein Serviceclub mit weltweit 1,2 Mio Mitgliedern in über
35.000 Clubs. Während sich die internationalen Schwerpunktbereiche wie folgt aufteilen – Frieden & Konfliktprävention; Krankheitsvorsorge (! End Polio !) & -behandlung; Wirtschafts- & Kommunalentwicklung; Gesundheitsfürsorge für Mutter & Kind; Elementarbildung; Lesen & Schreiben; Wasser & Hygiene – richtet der Buchloer Club sein Augenmerk auf örtliche und regionale Projekte.
Die nächste große Spende geht z. B. an den Familienstützpunkt des Kinderschutzbundes Buchloe. Dazu veranstaltet der Rotary Club am Freitag, den 25.11.16, um 20 Uhr, in der Aula des Gymnasium Buchloe, das 2. Benefizkonzert „Weihnachten unter Freunden“. Dr. Wolf-
Der Vorverkauf hat begonnen. Die begehrten Karten können in folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: VR Bank Buchloe, Spielwaren Beginen & Marien Apotheke
Schenken Sie sich und Ihren Lieben ein besonderes Erlebnis und machen Sie es wie die Buchloer Rotarier: Spaß haben und Gutes tun!
10
[close]
p. 11
Vereine vor Ort
Skibasar des Skiteams Buchloe
Mit ihrem traditionellen Skibasar am Samstag, den 5. November, startet die Skiabteilung des VfLBuchloe in die diesjährige Wintersportsaison. Von 11.00 bis 13.00 Uhr können gebrauchte Wintersportartikel verkauft werden, oder man kann sich für die kommende Saison neu ausrüsten. Aufgrund der Sanierungsarbeiten am Hallen-
bad findet der Skibasar in diesem Jahr in der Aula der Mittelschule Buchloe, Münchener Str. 22, statt. Die Übungsleiter des Skiteams sorgen dabei nicht nur für das leibliche Wohl mit heißen Würstchen, Kaffee & Kuchen, sondern stehen auch für eine Beratung beim Erwerb eines gebrauchten Sportgerätes zur Verfügung.
An diesem Tag erscheint auch das neue Winterprogramm 2016/2017. Es beinhaltet alle Infos rund um die Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Erwachsene, Langlaufkurse in der klassischen bzw. Skating-Technik, der alljährlich stattfindenden Tagesskifahrt und zum Jugendskilager auf der Buchloer Hütte. Die Ski- und Snowboardkurse werden sowohl in den Weihnachtsferien als auch an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Januar 2017 angeboten. Teilnehmen können Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die Mitglied im VfL Buchloe sind. Die Skiabteilung freut sich auf Ihr Kommen beim Skibasar und schon jetzt auf eine hoffentlich schneereiche Wintersportsaison.
Bahnhofstraße 57 86807 Buchloe NEU: Termine online buchen Tel. 08241 5805 www.christian-mayr-friseur.de
11
[close]
p. 12
Gesundheitstipp
von Michaela Schilling, Heilpraktikerin
Erkrankung der Atemwege
Die Atemwege kommunizieren fortwährend mit der Umwelt. Ob Kehlkopfentzündung oder Nebenhöhlenentzündung: Immer ist die Grenze zur Außenwelt in Frage gestellt. Wie wach und kompetent ist das Immunsystem? Sind die Attacken der Viren oder Bakterien für den aktuellen Gesundheitszustand zu heftig? Mit welchen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert sich der Mensch durch die Chronifizierung im Atemwegsbereich, z. B. bei Asthma bronchiale? Welche Hilfen aus der Natur kann der Betroffene nutzen?
Kehlkopfentzündung Bei der Kehlkopfentzündung zeigt sich das Bild einer ödematösen Schleimhautschwellung mit Rötung. Die Stimme wird heiser bis aphonisch.
Bronchitis Bei der Bronchitis kommt es mangels Abwehrkräften oder aufgrund einer Überstrapazierung durch Umwelteinflüsse (Viren und Bakterien) zu einer Entzündung der bronchialen Schleimhäute, die mit Schleimhautschwellung, -auflockerung und oft auch übermäßiger Schleimbil-
dung einhergeht. Die ganzheitlichen Therapiemaßnahmen der Medizin richten sich an die Stärkung des Immunsystems, die Stabilisierung des Bronchialsystems und die Regulierung der Schleimbildung und der übermäßigen Stoffwechseltätigkeit.
Asthma bronchiale Beim Asthma bronchiale steht die Stärkung der Abgrenzungsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen im Vordergrund. Die Ausatmung und damit die Entspannung sind gestört. Auch Einschlafstörungen und Hustenattacken sind die Folge. Die Starre, Bewegungslosigkeit und Überwachheit sind Ausdruck eines übermächtigen Nerven-SinnesSystems, während die übermäßige Schleimbildung als überschießende Antwort des Stoffwechsels gesehen werden kann.
Fazit Die pflanzliche Therapierichtung hält eine Fülle von Angeboten für die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse des Patienten bereit. Bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen haben äußere Anwendungen wie Einreibungen, Wickel und Öldispersionsbäder einen hohen Stellenwert. Eine weitere tragende Säule der Therapie von Atemwegserkrankungen sind homöopathische Arzneimittel, wie Sticta pulmonaria, Sambucus, Spongia und Rumex. Aus dem Reich der Natur wirkt der Spitzwegerich als Wiesenpflanze, nachweislich gegen Husten. Spitzwegerich ist antimikrobiell, reizlindernd und wirkt gezielt bei Entzündungen im Bronchialbereich. Bestehen Allergien, muss bei Spitzwegerich, Thymian und Echinacea aufgepasst werden!
12
Bild: fotolia@LianeM
[close]
p. 13
Unterhaltung
Teekesselchen
Ich bestehe aus vielen Menschen – je mehr hinzukommen, desto länger
werde ich.
Ich lebe sowohl im Urwald als auch in der Wüste.
Manche von uns sind giftig – andere nicht.
Was bin ich?
Lösungswort: Schlange
13
[close]
p. 14
Lieblingsrezepte mal anders
Hackfleisch-Lasagne mit Kürbis
Zutaten für 4 Personen: 20 Stück (grüne) Lasagneblatt, 3 EL Sonnenblumenöl, 400 g gemischtes Hackfleisch, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 TL Tomatenmark, 100 ml trockener Rotwein, 150 g stückige Tomaten (Dose), 100 ml Fleischbrühe, Salz & Pfeffer, getr. Rosmarin 150 g Karotten, 300 g Hokkaidofruchtfleisch, 250 ml Schmand, 2 Eier, Muskatnuss, 300 g Ricotta, 250 g geriebener Käse
Zubereitung: Das Öl in einer Pfanne erhitzen – Hackfleisch zugeben und braten. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln, zugeben, kurz an-
dünsten, dann das Tomatenmark mitrösten. Anschließend den Rotwein dazu gießen. Die stückigen Tomaten und die Fleischbrühe zugeben, dann ca. 25 min. köcheln. Dabei evtl. etwas Brühe nachgießen. Die Soße mit Salz, Pfeffer und dem Rosmarin würzen.
Währenddessen die Karotten schälen und mit dem Kürbis in grobe Streifen raspeln, danach unter die Fleischsoße mischen. Den Schmand mit den Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
Den Ricottakäse zerbröseln. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Auflaufform fetten. Als erste Lage einen Teil von der Fleischsoße hineingeben, mit
etwas von der Schmandmischung begießen – Ricotta darauf streuen, mit Lasagneplatten bedecken. Bei der letzten Lage nur Fleischsoße auf die Lasagneplatten geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die Lasagne im Ofen ca. 30 – 40 min. goldbraun backen.
Vegane Variante
Zutaten für 4 Personen: ca. 20 Stück Lasagneblatt, 3 EL Sonnenblumenöl, 200 g Tofu, , 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 TL Tomatenmark, 100 ml trockener Rotwein, 1 Dose stückige Tomaten, 200 ml Gemüsebrühe, Salz & Pfeffer, getr. Rosmarin, 150 g Karotten, 300 g Kürbisfruchtfleisch z. B. Hokkaido Für die Käsealternative: 2 El Cashewmus, 100 ml Mandelmilch, Saft 1/2 Zitrone, 1 El Hefeflocken, Muskatnuss, Salz, Pfeffer & Suppengewürz
Zubereitung: Das Öl in einer Pfanne erhitzen – zerbröselten Tofu zugeben und braten. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln, zugeben, kurz andünsten, dann das Tomatenmark mitrösten. Anschließend den Rotwein dazu gießen. Die stückigen Tomaten und die Gemüse-
14
[close]
p. 15
vegane Variante
brühe zugeben, dann ca. 10 min. köcheln. Die Soße mit Salz, Pfeffer und dem Rosmarin würzen. Währenddessen die Karotten schälen und mit dem Kürbis in grobe Streifen raspeln, danach unter die Gemüsesoße mischen. Für die Käsealternative das Cashewmus mit der Mandelmilch verrühren anschließend den Zitronensaft und die Hefeflocken dazu geben. Am Schluss mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Suppengewürz abschmecken. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Auflaufform fetten. Als erste Lage einen Teil von der Gemüsesoße
hineingeben und mit Lasagneplatten und wieder neue Schichten beginnen bis die Soße aufgebraucht ist. Die Lasagne nun im Ofen ca.
25 min. backen. Dann wird die Käsealternative darüber verteilt, nun noch einmal 10 min goldbraun weiter backen.
Mit Liebe schenken!
SfEcühinrmMzbiuogecmaskorsetntingüdtceeekree Hindenburgstraße 4d . 86807 Buchloe . www.goldschmiede-zinth.de
Haben auch Sie Interesse an einer Werbeanzeige?!
Fordern Sie unsere Mediadaten an, wir beraten
Sie gerne! anzeigen@buchstaeblich.net
15
[close]