p. 1
Begrüßungsbroschüre
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Kath. Kirchengemeinde St. Paulus
[close]
p. 2
Inhalt
Inhalt
Editorial
Editorial............................2
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Sie hier im Oberen Murr-
Ankommen & Zurechtfinden...4 tal und wünschen Ihnen, dass Sie sich
hier schnell einleben und schon bald
Gottesdienste.....................5 wohl und daheim fühlen – und wir
hoffen, dass wir als Seelsorgeeinheit
Sakramente.........................6 mit unseren Angeboten dazu unseren
Teil beitragen können.
Wir sind für Sie da...............7 Die beiden Kirchengemeinden St.
Maria Murrhardt und St. Paulus Sulz-
Unsere Kindergärten.............8 bach/Murr bilden gemeinsam die Seel-
sorgeeinheit Oberes Murrtal.
Familie, Kinder, Jugendliche...9 Viele Menschen in den verschiedenen
Gruppen und Kreisen sorgen dafür,
Erwachsene & Senioren...10/11 dass wir lebendige Gemeinden sind
und auf ganz unterschiedliche Weise
Vernetzt............................12 die Botschaft von Jesus Christus in
die Welt tragen.
Geschichte..........................13 Mit unserem Begrüßungsheft möch-
ten wir Ihnen einen kleinen Überblick
Wir bieten Raum für.............14 geben, was es hier alles gibt. Wir
Anforderungspostkarten.....15
hoffen, dass Sie Lust bekommen, bei uns vorbeizuschauen. Und wir wür-
2
Impressum........................16
den uns natürlich sehr freuen, wenn das Blättern in unserem Heft Sie
[close]
p. 3
Editorial
motiviert, Ihre Talente und Fähigkeiten an der einen oder anderen Stelle als Ehrenamtliche einzubringen. Unsere Seelsorgeeinheit möchte mit ihren vielen Angeboten für Menschen aller Altersgruppen eine menschliche und geistliche Heimat sein. Selbstverständlich reicht der Platz in einem Begrüßungsheft nicht, alle Aktivitäten im Einzelnen vorzustellen. Deshalb möchten wir Sie auf die Wege hinweisen, auf denen wir Sie informieren: Aktuelle Termine werden in unserem Gemeindebrief St. Maria aktuell veröffentlicht, der 10mal pro Jahr erscheint und den wir Ihnen auf Wunsch gerne schicken. Außerdem informieren wir Sie in den Sulzbacher, Spiegelberger und Großerlacher Nachrichten, in den Tageszeitungen sowie auf unserer Homepage www.kircheoberesmurrtal.de. Einmal im Jahr erscheint zudem unsere Zeitschrift „Guckloch“, die an alle katholischen Haushalte verschickt wird.
Wann immer Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne bei uns! Wir würden uns sehr freuen, Sie bald einmal persönlich kennenlernen und begrüßen zu dürfen. Bis dahin Ihnen noch einmal ein herzliches Willkommen und eine gute Zeit des Einlebens im Oberen Murrtal!
Unsere Homepage:
www.kircheoberesmurrtal.de
Lesen Sie unser Guckloch:
Gutschein auf der vorletzten Seite!
Diakon H. Sittart
Pfarrer A. Krause
Pastoralreferentin M. Fuchs
3
[close]
p. 4
Ankommen und Zurechtfinden
Kirchen & Pfarrbüros
Adressen:
Kirchengemeinde St. Maria
Pfarramt St. Maria Blumstr. 30
71540 Murrhardt
Kirchengemeinde St. Paulus
Pfarramt St. Paulus Friedhofstr. 14 71560 Sulzbach
Kontakt:
Tel. 0 71 92 - 52 50 Fax 0 71 92 - 2 00 67 www.kircheoberesmurrtal.de
pfarramtstmaria@kircheoberesmurrtal.de
Tel. 0 71 93 - 2 48 Fax 0 71 92 - 90 00 13 www.kircheoberesmurrtal.de
pfarramtstpaulus@kircheoberesmurrtal.de
Bürozeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstagnachmittag zusätzlich 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Donnerstag 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Ansprechpartner:
4
Pfarrer Andreas Krause (akrause@kircheoberesmuttal.de) Pastoralreferentin Martina Fuchs (mfuchs@kircheoberesmuttal.de)
Diakon Harald Sittart (hsittart@kircheoberesmuttal.de)
Pfarramtsekretärin:
Pfarramtssekretärin:
Jutta Greiner
Barbara Voß
Kirchenpfleger:
Kirchenpflegerin:
Ludwig Franke
Erika Joppke
[close]
p. 5
Gottesdienste
In unseren Kirchen feiern wir zu folgenden Zeiten Gottesdienst:
St. Maria, Murrhardt Sonntag: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag: 16.30 Uhr Eucharistiefeier (Januar bis Pfingstferien) Donnerstag: 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag: 18.30 Uhr Eucharistiefeier
St. Paulus, Sulzbach / Murr Sonntag: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch: 8.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kapelle zur Hl. Familie, Spiegelberg 1. Samstag im Monat:
17.00 Uhr Eucharistiefeier.
Zu verschiedenen Anlässen im Lauf des Jahres gestalten viele Gruppen aus unseren Gemeinden die Eucharistiefeiern und Andachten mit. Besonderheiten werden in der Zeitung, im Gemeindebrief St. Maria aktuell und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Dort finden Sie auch Informationen zu den Gottesdiensten in den verschiednene Seniorenheimen der Umgebung. Wir bitten um Beachtung!
Hier finden Sie den Gottesdienst für den nächsten Sonntag in Ihrer Nähe.
5
[close]
p. 6
Sakramente
Wichtige Ereignisse des Lebens können uns Menschen bewusst machen, dass wir auf Gottes Schutz und Begleitung angewiesen sind. Die besondere Nähe Gottes feiern wir in den Sakramenten.
Trauung
Wenn Sie Ihre Hochzeit planen und auch kirchlich heiraten möchten, melden Sie sich bitte rechtzeitig (mind. sechs Monate vorher) im Pfarrbüro, um Termine für die Trauung und für die Vorbereitung mit dem Pfarrer zu vereinbaren.
Taufe
Die Taufe wird in unserer Seelsorgeeinheit entweder in der sonntäglichen Eucharistiefeier der Gemeinde gefeiert oder in einem eigenen Gottesdienst, oft zusammen mit anderen Tauffamilien. Weil uns die intensive Vorbereitung der Eltern auf dieses Sakrament wichtig ist, bitten wir Sie, ca. drei Monate vor Ihrem Fest Kontakt mit den Sekretärinnen in den Pfarrbüros aufzunehmen und ihr Kind zur Taufe anzumelden.
Erstkommunion
In der Regel feiern die Kin-
6
der in der 3. Klasse ihre Erstkommunion. Erste Infor-
mationen zum Vorbereitungsweg werden per Post verschickt, so dass Sie sich als Eltern nur dann zu melden brauchen, wenn Sie keinen Brief erhalten haben.
Firmung
Jugendliche sind an der Schwelle zum Erwachsenwerden eingeladen, sich zum Glauben an Gott zu bekennen und sich mit Gottes Heiligem Geist für ihr Leben bestärken zu lassen. In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir jedes Jahr die Firmung der Jugendlichen der 8. Klasse. Sie werden eigens per Post informiert.
Krankensalbung
Die Salbung mit Öl in Zeiten der Krankheit will deutlich machen, dass Gott uns auch in schweren Zeiten nahe ist und Kraft gibt. Wenn Sie die Krankensalbung für sich oder Ihren Angehörigen wünschen, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Andreas Krause.
Krause.
Beichte
Wenn Sie das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Andreas
[close]
p. 7
Wir sind für Sie da
Kirche vor Ort
„Kirche vor Ort“ ist ein christlich-soziales Projekt, das in Murrhardt zwei Einrichtungen betreibt.
Im Begegnungscafé können Sie sich bei Kaffee, Tee, und einer kleinen Stärkung eine kleine Ruhepause gönnen und mit einem unserer meist ehrenamtlichen Mitarbeiter ins Gespräch kommen. Regelmäßig finden dort auch Beratungsangebote für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen statt.
In der Fundgrube finden Sie gut erhaltene, gebrauchte Kleidung, Heimtextilien und Hausrat, Bücher, Spiele und CDs zu günstigen Preisen. Kommen Sie doch einfach mal zum Stöbern vorbei!
Fundgrube „Kirche vor Ort“ Hauptstr. 53; 71540 Murrhardt Ansprechpartnerin: Christine Nittel Tel. 0 71 92 - 9 35 45 34
Begegnungscafé „Kirche vor Ort“ Fornsbacher Straße 3; 71540 Murrhardt Ansprechpartnerinnen: Evelin Kempter Tel. 0 71 92 - 93 65 75 Edith Rummer Tel. 0 71 92 - 93 65 75
Tafel Murrhardt
In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafel Murrhardt will dazu beitragen, dass sich Menschen mit einem kleinen Geldbeutel eine gesunde Ernährung leisten können, und dass gute Lebensmittel nicht verschwendet oder weggeworfen werden.
www.murrhardter-tafel.de
Werrenstr. 3; 71540 Murrhardt Ansprechpartner: Berthold Müller Tel. 0 71 92 - 59 14
Krankenhaus-Seelsorge
Wenn ein Angehöriger oder sie selber ins Krankenhaus müssen und den Besuch eines Seelsorgers wünschen, wenden Sie sich bitte an die Pfarrbüros oder an die Klinikseelsorger vor Ort.
Ansprechpartner: Winnenden Tel. 0 79 51 - 591 - 5 22 70 Schorndorf Tel. 0 71 81 - 67 - 19 67 Schwäb.Hall Tel. 07 91 - 75 32 01 1
7
[close]
p. 8
Unsere Kindergärten
In den drei Kindergärten unserer Seelsorgeeinheit werden 122 Kinder von 13 Erzieherinnen betreut; in den Kindergärten St. Maria in Murrhardt und Hummelbühl in Sulzbach gibt es auch Betreuungsplätze für Kinder ab 2 Jahren. Alle Informationen zu den verschiedenen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. Nehmen Sie gerne auch persönlich mit uns Kontakt auf und lernen Sie unsere Kindergärten kennen. Die Erzieherinnen freuen sich auf Sie und Ihr Kind/ Ihre Kinder!
Kindergarten St. Raphael Murrhardt
Kindergarten St. Maria Murrhardt
Wiesenstraße 37 71540 Murrhardt Tel. 0 71 92- 84 01 Ansprechpartnerin: Klara Metzger
kiga-straphael@kircheoberesmurrtal.de
Kinder ab 3 Jahren Öffnungszeiten: Mo- Fr: 7.30 h - 13.30 h
Blumstraße 30 71540 Murrhardt Tel. 0 71 92- 59 38 Ansprechpartnerin: Gertrud Gädke
kiga-stmaria@kircheobersmurrtal.de
Kinder ab 2 Jahren Öffnungszeiten: Mo- Fr: 7.30 h - 13.30 h
8
Kindergarten Hummelbühl Sulzbach
Gärtlesrain 15 71540 Sulzbach Tel. 0 71 93- 64 06 Ansprechpartnerin: Carmen Rodlberger
kiga-hummelbuehl@kircheoberesmurrtal.de
Kinder ab 2 Jahren Öffnungszeiten a)Mo- Fr: 7.30 h - 13.30 h b)Mo- Fr: 7.00 h - 14.00 h c)Mo- Mi: 7.00 h - 17.00 h
[close]
p. 9
Familie, Kinder, Jugendliche
Zeltlager
Jedes Jahr in den Pfingstferien bietet ein Team von jungen Erwachsenen ein einwöchiges Zeltlager für Kinder von acht bis 14 Jahren an, mit Spiel und Spaß, Nachtwanderung, Lagerfeuer und allem, was zu einer tollen Ferienwoche dazugehört. Nähere Infos auf der Homepage.
liche aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Hast Du Lust mitzumachen? Dann melde Dich in der Sakristei oder bei Pastoralreferentin Martina Fuchs.
Ansprechpartnerin: Martina Fuchs Tel. 0 71 92 - 20 49 7
Sternsinger
www.zeltlager-murrhardt.de
Ansprechpartner: Stephan Scholz Tel. 0 16 0 - 91 23 27 34
Ministranten
Mehr als 50 Jugendliche bereichern zur Zeit unsere Gottesdienste durch ihren regelmäßigen Dienst als Ministranten. Absolutes Highlight im Leben eines Minis ist sicher die Wallfahrt nach Rom, an der 2014 mehr als 48000 Jugend-
Um den Dreikönigstag herum machen sich Kinder als Sternsinger auf den Weg, um die Botschaft von Weihnachten und den Segen des Jesuskindes in die Häuser und Wohnungen zu bringen, und gleichzeitig bitten sie um Spenden für Kinder in aller Welt, die in Armut leben. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen oder wenn Ihr Kind Teil der Aktion werden möchte, finden Sie alle Informationen im Gemeindebrief, der für die Advents- und Weihnachtszeit erscheint.
Ansprechpartner: Pfarrbüro Murrhardt Tel. 0 71 92 - 52 50 Pfarrbüro Sulzbach Tel. 0 71 93 - 248
9
[close]
p. 10
Erwachsene & Senioren
Zündfunke
Beim Zündfunken werden im Rahmen von Vorträgen offene Fragen rund ums Thema Christsein aufgeworfen und zur Diskussion gestellt.
Ansprechpartnerin: Martina Fuchs Tel. 0 71 92 - 20 49 7
zur Zündfunken-Homepage:
KAB Oberes Murrtal
Die katholische Arbeitnehmerbewe-
gung KAB ist eine ehrenamtliche Orga-
nisation, die durch ihre Angebote die
Gemeinschaft in der Seelsorgeeinheit
fördern möchte. Es gibt monatliche
Treffen mit fachkundigen
Referenten, Diavorträgen
oder Filmen. Beim Wan-
dern, bei Wochenend-
kursen und Studienfahrten
sind die Mitglieder ge-
meinsam unterwegs. Au-
10
ßerdem wird Beratung in Sozial- und Arbeitsrechts-
fragen sowie die Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten angeboten.
Ansprechpartner: Rolf Werner Tel. 0 71 93 - 90 05 09
Bibel teilen
Zum Bibelteilen treffen sich in Murrhardt Frauen und Männer einmal im Monat in zwei Gruppen, um miteinander das Evangelium zu betrachten und daraus Impulse für das eigene Leben zu empfangen.
Ansprechpartnerin: Johanna Stettner Tel. 0 71 92-72 81 Marieluise Schoenenberg Tel. 07192-7654
Ehrenamt
Unsere Kirchengemeinden sind deshalb lebendig, weil viele Menschen mit ihren Talenten mitmachen. Das gilt für das Gemeindeleben und für die Gottesdienste. Hier übernehmen Frauen und Männer die Dienste der Lektoren, Eucharistiehelfer und Wortgottesfeierleiter. In allen Bereichen freuen wir uns über Nachwuchs! Haben Sie Lust dazu?
Ansprechpartner: Pfarrer A. Krause Tel. 0 71 92 - 93 39 39
[close]
p. 11
Erwachsene & Senioren
Kirchenchor
Caritaskreis
Der Kirchenchor probt immer dienstags ab 20 Uhr in der Kirche St. Maria, um im Lauf des Jahres die Gottesdienste mit klassischer und moderner Chormusik mitzugestalten. Der Chor freut sich aber nicht nur am Singen, sondern trifft sich auch regelmäßig in geselliger Runde.
Ansprechpartnerin Monika Koblinger Tel. 0 71 91 - 6 81 36
Wallfahrten
Gemeinsam unterwegs zu sein, miteinander zu singen und zu beten und so den Glauben zu stärken. Dies ist der Sinn von Wallfahrten. Im Marienmonat Mai und im September organisiert die Seelsorgeeinheit eine solche Wallfahrt, zu der Sie herzlich eingeladen sind.
Ansprechpartner: Pfarrbüro Murrhardt Tel. 0 71 92 - 52 50 Pfarrbüro Sulzbach Tel. 0 71 93 - 248
Die Mitglieder des Caritaskreises besuchen die Senioren zu ihrem Geburtstag. Weiterhin laden sie Senioren der Kirchengemeinde und auch umliegende Seniorenheime in der Fastenzeit zu einem Besinnungstag ein, im Sommer zu einem Grillfest und im Winter zu einem Adventsnachmittag.
Ansprechpartnerin: Monika Knorr Tel. 0 71 92 - 90 27 Edith Franke-Arnold Tel. 0 71 92 - 48 79
Angebote für Senioren
In Sulzbach findet jeden Monat (14:30h letzter Mittwoch) der Altennachmittag im Paulussaal statt. Beim gemütlichen Beisammensein, bei kleinen Impulsen und Vorträgen, aber auch beim Singen und Beten ist Zeit für Begegnung und Gemeinschaft. In verschiedenen Seniorenheimen feiern wir regelmäßig Gottesdienst. Die Termine dafür werden in den Häusern bekannt gegeben.
Ansprechpartnerin Altennachmittag: Gabriele K. Müller Tel. 0 71 93 - 83 10
11
[close]
p. 12
Vernetzt
Partnerschaft Ecuador
Seit 2006 unterhalten wir unsere Partnerschaft nach Manglaralto in Ecuador. Durch unsere verschiedenen Spendenaktionen unterstützen wir die caritative, soziale, schulische und medizinische Arbeit unserer Freunde vor Ort, zu denen wir regelmäßig Kontakt haben. Außerdem verkaufen wir hier Aloe-VeraProdukte und Kunsthandwerk unserer Partner im Begegnungscafé.
Ansprechpartner: Pfarrer A. Krause Tel. 0 71 92 - 93 39 39
ßend findet die Gruppenstunde im Gemeindezentrum statt.
Ansprechpartnerin: Johanna Stettner Tel. 0 71 92 -72 81
Ökumene
Mit der evangelischen Kirche und der evangelisch-methodistischen Kirche leben wir auf vielfältige Weise unseren gemeinsamen Glauben. Im Lauf des Jahres gibt es feste Termine für gemeinsame Gottesdienste, für ökumenische Bibelabende in Murrhardt oder für die Vortragsreihe in Sulzbach.
Ansprechpartner: Martina Fuchs Tel. 0 71 92 - 20 49 7 Pfarrer A. Krause Tel. 0 71 92 - 93 39 39
www.partnerschaftecuador.de
Missio-Gruppe
Seit 35 Jahren unterstützt die Mis-
sio-Gruppe von St. Maria im jährlichen
Wechsel verschiedene Projekte in Afri-
ka und Asien.
Das Geld dafür wird durch verschie-
dene Aktivitäten zusammengetragen.
Die Mitglieder der Gruppe treffen sich
12
jeden letzten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr zum Gottesdienst. Anschlie-
Religiöse Reisen
Immer wieder organisieren wir Reisen zu Orten, die für die persönliche Glaubensbildung von Bedeutung sind, z.B. ins Heilige Land oder zu den Stätten des Paulus in der Türkei. Nähere Informationen dazu finden Sie jeweils auf der Homepage.
Ansprechpartnerin: Martina Fuchs Tel. 0 71 92 - 20 49 7
[close]
p. 13
Geschichte unserer Kirchengemeinden
Die Ursprünge kirchlichen Le-
bens im Oberen Murrtal reichen zurück bis ins 8. Jahrhundert: Um 730 gründete der Missionar Pirmin eine erste Cella mit einer einfachen Holzkirche, die er der Hl. Maria weihte. Der Stadtpatron Walterich wird 816/817 der erste Abt des von Kaiser Ludwig gestifteten Benediktinerklosters. Im Lauf der Jahrhunderte entstanden im Zusammenhang mit dem Kloster viele Gebäude, die auch heute noch das Stadtbild prägen: die Stadtkirche und der Komplex der „Alten Abtei“ sind heute im Besitz der evangelischen Kirchengemeinde. Die Walterichskirche auf dem Friedhof ist der um 1489 entstandene Nachfolgebau der kleinen Marienkirche aus dem 8. Jahrhundert. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und die Bewohner von Murrhardt evangelisch. Erst um 1870 gab es in Murrhardt wieder 20 Katholiken; diese Zahl blieb bis zum 2. Weltkrieg konstant. Mit dem Zuzug der Heimatvertriebenen wuchs auch die Zahl der Katholiken stark an. Sie gehörten zunächst zur Pfarrei Oppenweiler. Im Jahr 1951 wurde die katholische Kirche eingeweiht
und Murrhardt zur selbstständigen
Pfarrei erhoben. Weil die Gemeinde
weiter wuchs, wurde bereits 1959 ein
Kirchenbauverein gegründet und eine
neue Kirche geplant. Hier finden bereits
die liturgischen Erneuerungen im Zuge
des 2. Vatikanischen Konzils in Planung
und Gestaltung Eingang. So kann im
Jahr 1969 die heute inzwischen denk-
malgeschützte Kirche St. Maria geweiht
werden.
Heute zählt die Kirchengemeinde St.
Maria knapp 3000 Mit-
glieder.
In Sulzbach erfolgte die
Grundsteinlegung für die Kirche St. Pau-
lus im Jahr 1955, ein Jahr später wurde
sie eingeweiht. Eine Besonderheit der
Kirche ist die Orgel, weil sie eine der
wenigen erhaltenen rein mechanischen
Klais-Orgeln ist.
Der Innenraum der Kirche wurde 1984
renoviert und nach den Vorgaben des
Zweiten Vatikanischen Konzils umge-
staltet.
Im Sommer 2002 ist ein Anbau mit Ju-
gend- und Gemeinderäumen fertigge-
stellt worden.
Heute gehören zur Kirchengemeinde St. Paulus ca. 1200 Katholiken.
13
[close]
p. 14
Wir bieten Raum für...
Feste
Sie wollen eine private Feier ausrichten, brauchen einen Saal für einen Vortrag oder einen Ort für eine Gruppenstunde? Unsere Säle oder kleineren Räume in den Gemeindezentren in Murrhardt und Sulzbach können Sie mieten. Auch komplett eingerichtete Küchen sind vorhanden. Fragen Sie uns einfach.
Ansprechpartner: Pfarrbüro Murrhardt Tel. 0 71 92 - 52 50 Pfarrbüro Sulzbach Tel. 0 71 93 - 248
Krabbelgruppe
Jeden Montag außerhalb der Schulferien trifft sich um 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr die Krabbelgruppe im Jugendraum im Gemeindezentrum. Während die Kinder von null bis drei Jahren spielen, genießen die Eltern ein Frühstück und haben Zeit für Gespräche.
Ansprechpartner: Pfarrbüro Murrhardt Tel. 0 71 92 - 52 50
Band Herzschlag
Neben unserem Chor können Sie auch in unserer Band „Herzschlag“ musikalisch tätig werden. Ob am Instrument oder Gesang, wir freuen uns über neue Talente... ganz ohne Casting!
Ansprechpartner: Martin Krieg Tel. 0 71 92 - 93 99 03 0
GTuatsfsücsher eeCiinanpepuccino
Fornsbacher Str. 3; 71540 Murrhardt
14
Begegnungscafé „Kirche vor Ort“
[close]
p. 15
Absender ________________________________________
________________________________________
________________________________________
Bitte ausreichend frankieren oder im Pfarramt einwerfen
Bitte senden Sie mir regelmäßig das akuelle Mitteilungsblatt "St. Maria Aktuell“ (gratis) zu.
Kath. Pfarramt St. Maria Blumstr. 30 71540 Murrhardt
Absender ________________________________________
________________________________________
________________________________________
Bitte ausreichend frankieren oder im Pfarramt einwerfen
Bitte senden Sie mir, wenn noch vorhanden, das letzte „Guckloch“ kostenlos zu. (siehe Seite 3)
Kath. Pfarramt St. Maria Blumstr. 30 71540 Murrhardt
15
[close]